
Das Jugendkonto wird - je nach Bank - häufig auch als Kinderkonto oder Jugendgirokonto bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein Girokonto, welches mit einigen Besonderheiten versehen ist. Der Hauptzweck eines solchen Girokontos besteht darin, dass Kinder bzw. Jugendliche früh den Umgang mit Geld lernen. Daher wird dieses Girokonto oftmals auch als Taschengeldkonto bezeichnet, denn meistens überweisen die Eltern wöchentlich oder monatlich das Taschengeld, über welches die Kinder dann mittels ihres Kontos verfügen können. Bis auf einige Einschränkungen funktionieren Jugendkonten wie gewöhnliche Girokonten, die von volljährigen Kunden genutzt werden.
Kinderkonten werden von zahlreichen Bankengruppen angeboten, insbesondere:
- Banken mit Filialnetz
- Sparkassen
- Volks- und Raiffeisenbanken
- Sparda-Banken
- Direktbanken
- Ökobanken
- Auslandsbanken